- Geförderter Wohnbau
- Langobardenstraße
- Ocwirkgasse
- Spargelfeld
- Alternativer Wohnbau
- Berggasse
- Wintergasse
- St. Andrä Wördern
- Kommunale Gebäude
- Schule Feuerbachgasse
- Polizei Ottakring
- Gerichtsgebäude Steyr
- Bürogebäude
- Bankfiliale
- Postfiliale
- Firma Schiekmetall
- Privater Wohnbau
- Dachgeschoßausbau
- Haus Familie K.
- Haus Familie R.
- Haus Familie S.
- Haus Familie P.
- Haus Familie H.
Langobardenstraße
Kommunaler Wohnbau, Wien 22, Wulzendorferstraße, Langobardenstraße
- 14.136 m² Wohnnutzfläche
- 186 Wohnungen
- Büro Architekt Riesenhuber
Ausführende Architekten
- Planung
Ausgeführte Arbeiten
Das Projekt
Das Projekt Langobardenstraße befindet sich im Stadterweiterungsgebiet zwischen dem Sozialmedizinischen Zentrum Ost und dem alten Ortskern von Aspern und liegt an der Schnittstelle zwischen einer fußläufigen Verbindung von der Wulzendorferstraße zum Zentrum von Aspern und der Erschließungsachse des Wohnquartiers. Der städtebauliche Rahmenplan hat hier eine geschlossene Randbebauung vorgegeben. Diese wird in der Diagonale von einem Fußweg durchschnitten.
Die Wohnungen
Die Wohnungen sind in ihrer Konzeption durchgehend sowohl zum Grün- als auch zum Straßenraum orientiert. Hinsichtlich der Außenraumbeziehung erfolgt eine differenzierte Anordnung der Loggien. Bei Wohnräumen auf der Grünraumseite wurden Loggien aus transparenter Stahl-Glaskonstruktion frei vor die Fassade gestellt, um den Grünkontakt zu verstärken. Bei Wohnräumen zur Straßenseite wurden die Loggien in den Baukörper eingeschnitten, um Ruhe und Geborgenheit zu fördern
Die Anlage
Die Anlage umfaßt 186 Wohnungen, zum Teil mit Maisonetten. Das zurückgesetzte Dachgeschoß bietet weitläufige Terrassen, die zum Grünraum orientiert sind. Den Erdgeschoßwohnungen sind Gartenflächen zugeordnet. Kommunikatives Zentrum der Häuser sind immer die großzägig verglasten Eingangsbereiche bei den Stiegen. Für das Farbkonzept wurde eine stimmige Abstufung aus satten Sandfarben und dazu kontrastierenden Flächen in Orange- und Rottönen ausgewählt.